Die Instandhaltung kann zur Vorbeugung von Systemausfällen betrieben werden.
Erhöhung und optimale Nutzung der Lebensdauer von Anlagen und Geräten
- Verbesserung der Betriebssicherheit
- Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
- Optimierung von Betriebsabläufen
- Reduzierung von Störungen
- Vorausschauende Planung von Kosten
Wartung
Die Inspektion umfasst die Massnahmen zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes eines Gerätes einschliesslich der Bestimmung der Ursachen der Abnutzung oder des Defektes.
Es ist sinnvoll, solche Inspektionen, periodisch oder vor geplanten starken Auslastungen des Gerätes mittels Funktionsbereitschaftskontrollen oder Funktionskontrollen durchzuführen.Diese Kontrollen können während dem regulären Betrieb, oder ausserhalb der Betriebszeiten an der ganzen Anlage oder einzelnen Komponenten durchgeführt werden.Auch hier ist die Zielsetzung, die technische Verfügbarkeit von Geräten möglichst hoch und die Ausfalldauer möglichst klein zu halten.
Instandsetzung
Die Instandsetzung beinhaltet die Reparatur oder den Austausch von Baugruppen und einzelnen Anlagenteilen.
Man unterscheidet zwei Arten der Reparatur an technischen Anlagen, Maschinen und Geräten:
Defekte Bauteile oder Komponenten werden wieder instand gesetzt und weiterverwendet oder verschlissene oder defekte Teile werden gegen Neuteile ausgetauscht.
Vielmals kann mit einer Notreparatur die Ausfalldauer sehr kurz gehalten oder weitere Schäden verhindert werden.
Da meistens die zu ersetzenden Komponenten nicht in der benötigten Frist verfügbar sind, ist ein grosses Mass an Kreativität und Improvisation gefordert.
„Genau das sind meine Stärken!“
Revisionen
Im Rahmen einer Maschinenrevision werden sämtliche Bauteile auf ihren Verschleiss kontrolliert und gegebenenfalls ersetzt.
Gleichzeitig werden die erforderlichen Ersatzteile erfasst, um im Reparaturfall schnell reagieren zu können.
Werden Schwachpunkte in der Anlage festgestellt, können individuelle technische Lösungen zur Optimierung angeboten werden.
Ich Übernehme für Sie:
- Inspektion ganzer Baugruppen, vor Ort in Ihrem Betrieb.
- Revision von Getrieben, Antrieben, Baugruppen und oder Unterbaugruppen.
- Ersatzteilerfassung und Beschaffung sowie Ersatzteil Vorschlag für Ihr Betriebseigenes Lager.
- Spezialanfertigung von Ersatzteilen oder Baugruppen durch einen Partnerbetrieb
Modifikationen
- Die Modifikation beinhaltet die Be- oder Überarbeitung von Produktionsprozessen.
- Mittels einer Schwachstellenanalyse kann eine erhöhte Abnutzung einer Komponente, welche zu einem zu frühen Ausfall führen wird, erkannt werden.
- Durch eine Überarbeitung der Schwachstelle kann diese eliminiert und die Funktionssicherheit des Gerätes erhöht werden.
Unterstützende Beratung und Planung
- Bei Neuanschaffungen von Produktionsmaschinen in Ihrer Produktion berate ich Sie bezüglich Qualität der Technik oder Wartungsaufwand der Anlagen.
- Sie wollen Ihre Produktion umstellen oder erweitern?
- Sie müssen bestehende Anlagen verschieben oder demontieren?
- Um eine kurze Umbauphase zu garantieren, plane ich im Vorfeld die Logistik und Energieversorgung (Wasser, Luft, Elektrik) zusammen mit Ihrem Architekt und oder den Ihnen vertrauten Handwerkern.
- Die Demontage und Versetzung Ihrer Maschinen erfolgen in einem exakt festgelegten Zeitfenster.
- Bei einem Standortwechsel Ihrer Produktionsanlage organisiere ich für Sie den kompletten Abbau, Transport und Wiederaufbau.
Schweissarbeiten
Dank einer kleinen leistungsfähigen Schweissanlage (230 Volt) ist es mir möglich, für Sie Schweissarbeiten standortunabhängig auszuführen.
Mit der kompakten Schweissanlage sind Reparaturarbeiten auch an schlecht zugänglichen Orten einfach möglich. Schweissarbeiten an dünnen Blechen wie auch an massiven Stahlkonstruktionen sind weitere Vorteile.
E-Hand Schweißen
Als vielseitiges, einfaches Verfahren, hat sich das E-Handschweißen etabliert. Aufgrund des geringen Bedarfs an Ausrüstung überzeugt das Verfahren
besonders im Instandhaltungsbereich durchseine Mobilität.
Dafür spricht auch der Entfall des überdies wind-empfindlichen Schutzgases.
WIG Schweissen
Das WIG-Schweißen ist ein vielseitiges Verfahren. Das Haupt-Anwendungsgebiet sind rostfreie Stähle, Aluminium- und Nickellegierungen.
Der konzentrierte, stabile Lichtbogen sorgt für eine hohe Qualität des Schweißguts und eine ebene Naht, ohne Spritzer oder Schlacke.
Gerne erledige ich für Sie, schnell und kostengünstig, Schweissarbeiten in Ihrem Betrieb